
Unsere aktuellen Gottesdienste im Kirchenkreis Gera
Hier finden Sie regelmäßig alle Gottesdienste, die sonntags und über die Woche in unseren Gemeinden stattfinden.
Weiterlesen
Hier finden Sie regelmäßig alle Gottesdienste, die sonntags und über die Woche in unseren Gemeinden stattfinden.
Weiterlesen
In vertiefter Form werden nach Ostern die Dienstagsmusiken in der Trinitatiskirche im Zentrum Geras fortgeführt. Die Stadtkirchengemeinde und die Katholische Pfarrei St. Elisabeth planen eine gemeinsame musikalische Reihe jeweils am Dienstag ab 17 Uhr. Es wird dazu eingeladen, sich mit Musik und einfacher Liturgie eine Auszeit zu nehmen und einige Minuten dankbar zurückzuschauen.
Weiterlesen
von Wolfgang Hesse
Ein besonderer Höhepunkt des Gemeindelebens war am 22. März 2023 der Besuch von Bischof Benjamin. Der Geistliche ist der Vertreter der Ukrainisch-Orthodoxen Christen in Europa. Er selbst lebt derzeit nahe Killarney in Irland betreut 35 Kirchen in Europa. Seine Aufgabe besteht darin, die vor der russischen Aggression geflohenen Ukrainer orthodoxen Glaubens zu besuchen und geistlich zu unterstützen. Seine Reise führte ihn unter anderen nach Hamburg, Gera, Berlin und Leipzig. Pfarrer Vitali ist stolz, dass der Bischof auch die kleine Gemeinde in Gera besucht hat.
Weiterlesen
Vielleicht herrschte bei der einen oder dem anderen tatsächlich Chaos im Kopf, als es hieß, wir wollen gemeinsam einen Gottesdienst, einen etwas anderen Gottesdienst vorbereiten. Die Junge Gemeinde und die Konfirmanden aus Münchenbernsdorf und Lusan packten die Sache an und überraschten damit junge und ältere Gemeindemitglieder am 5. Februar im Gemeindezentrum Lusan.
Weiterlesen
Der letzte Neujahrsempfang durch die Kirchengemeinde der Stadt Gera liegt bereits drei Jahre zurück. Daher wurde nach der Pandemie von Seiten der Stadtkirchengemeinde am 2. Februar in das Gemeindehaus endlich wieder zu einem gemeinsamen Neujahrsfrühstück eingeladen.
Weiterlesen
Nach seinem Abschied aus Gera-Langenberg wurde Pfarrer Andreas Schaller am 29.Januar in der Geraer Trinitatiskirche offiziell in seine neue Aufgabe, die Kreispfarrstelle für Entwicklungsarbeit im Kirchenkreis Gera eingeführt.
Weiterlesen
Der Bischof des katholischen Bistums Dresden-Meißen, Heinrich Timmerevers, besuchte Ostthüringen und alle acht katholischen Kirchen von Kahla bis Ronneburg.
Weiterlesen
Mit einem musikalischen Festgottesdienst am 14. Januar 2023 wurde Pfarrer Andreas Schaller von seiner Aufgabe als Gemeindepfarrer entbunden. Nach 20 Jahren im Pfarrdienst Langenberg übernimmt er auf eigenem Wunsch die strategische Aufgabe zur Entwicklung des Kirchenkreises Gera.
Weiterlesen
Die Sternsingerkinder aus Pölzig unter Leitung von Pfarrer Sven Triemer machten Station in der Dornaer Kirche St. Petri und brachten den Segen zu allen Menschen der Gemeinde.
In diesem Jahr sammelten die Sternsinger für die Kinderhilfe Westafrika und Ausbildungshäuser für junge Menschen und zum anderen Teil für die Hilfsaktion Märtyrerkirche. Sie unterstützt Familien, in denen durch örtliche Verfolgung der Gemeinde ein Elternteil im Gefängnis ist oder sogar getötet wurde, was in immer mehr Ländern geschieht.
Weiterlesen
Christine und Martin Schäfer gehen gemeinsam in den Ruhestand. Beide haben die letzten Jahrzehnte die beiden Pfarrstellen an der Stadtkirche St. Marien in Weida und in vielen Gemeinden im Umland mit Leben gefüllt. Martin Schäfer wechselte 1999 nach Weida. Seine Frau kam 2006 hinzu.
Weiterlesen
Nach einem Jahr Pause lud Regionalbischöfin Friederike Spengler Vertreter der Städte und Landkreise Ostthüringens zusammen mit den Kirchenkreisen der Region zu einem Erfahrungsaustausch. Das Treffen fand diesmal in Jena statt. Da es seit 2022 für den Süden der Landeskirche nur noch einen Propsteisprengel gibt, ist der neue Arbeitsplatz unserer Pröpstin jetzt Erfurt.
Weiterlesen
Ein Jahr lang treffen sich Mädchen und Jungen der ersten Schuljahre im Pfarrgarten von Gera Langenberg. Das sind 21 Kinder unterschiedlicher Konfessionen aus Gera und Bad Köstritz. Nun hat es die junge Truppe geschafft, endlich Mitglied im Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) in Deutschland zu werden.
Weiterlesen
Am Sonntag, 9. Oktober, lud der ökumenische Frauenkreis um Andrea Annelena Dressel zum alljährlichen Frauensonntag in die St. Trinitatiskirche zu Gera ein. Der Tag begann mit einem ökumenischen Gottesdienst zum Thema Spuren des Wandels.
Weiterlesen
Am 18. September 1885 wurde die heutige Geraer Johanniskirche eingeweiht. Auch wenn 137 kein rundes Jubiläum ist, sind doch die Kirchengemeinde Gera und der Ökumenische Kirchbauverein sehr dankbar für das, was in den letzten Jahren bei der Sanierung des Gotteshauses erreicht wurde. Es soll zudem ein Dank an die Bürger der Stadt sein, die mit Spenden und diversen Zuwendungen die Baumaßnahmen einen großen Schritt nach vorn brachten. Im Inneren sind zwei Teile der Gewölbesanierung, über dem Altar und über dem Kirchenschiff, abgeschlossen.
Weiterlesen
Gera ist ein Anziehungspunkt für alle, die Bauhausarchitektur einmal hautnah erleben möchten. Bereits das 100-jährige Bauhausjubiläum im Jahre 2019 zog viele Besucher nach Gera und die Geraer selbst entdeckten ihre Kostbarkeiten neu.
Alljährlich werden die Besucher unter jeweils anderen Motto eingeladen, die öffentlichen und die sonst nicht zugänglichen Gebäude zu besuchen und die fachkundlichen Führungen der Gästeführer Geras zu verfolgen.
Auch in diesem Jahr ist der Bauhaustag nur durch die vielen Partner und in Kooperation mit der Stadtverwaltung Gera möglich geworden. Die vierte Auflage 2022 steht in Anlehnung an das Themenjahr in Thüringen "500 Jahre Bibelübersetzung durch Martin Luther" unter dem Motto "Welt übersetzen – Sehen Hören Leben". Viele Plätze und Wanderwege im Stadtgebiet erinnern an den großen Reformator, dessen protestantische Lehre im 17. Jahrhundert für Gera und Umgebung bestimmend wurde.
Weiterlesen
Es tut sich was vor der Johanniskirche. Baufahrzeuge, ein Bauzaun und ein riesiges Gerüst sind zu erkennen. Die Sanierung der Westfassade des Gotteshauses hat begonnen. Am 18. Juli begannen mit der Aufstellung des Gerüstes die Bauarbeiten an der Westfassade. Dieses wird eine Höhe von 26 Meter erreichen und enthält einige zusätzliche Arbeitsbühnen.
"Dann kann die Westfassade auf weitere Schwachstellung untersucht werden, die während der Drohnen-Befliegung nicht ersichtlich waren", gibt Albert Zetzsche, der Vorsitzende des Gemeindekirchenrates zu bedenken. Nach einer Woche wenn das Gerüst steht, wisse man mehr. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis zum November 2022 dauern.
Weiterlesen
Dominica 4 post Trinitatem (4. Sonntag nach Trinitatis).
Diese Bezeichnung schmückt das Textblatt in Frakturschrift, das Frauen und Männer am Eingang erhielten. Die Geschlechter saßen zu den Gottesdiensten im 16. Jahrhundert getrennt in den Bankreihen, so auch beim nachempfundenen Gottesdienst aus der Schützzeit in der Geraer Johanniskirche. Der rein liturgisch geprägte Ablauf wurde vom Ensemble Sagittarius instrumental und solistisch interaktiv zum a-capella Gesang der Gemeinde begleitet. Pfarrer i. R. Ulrich Prell verlas eine Predigt aus dem Jahre 1772, die aktueller nicht in unserer Zeit passen könnte. Das Verhalten der Menschen untereinander hat sich über die Jahrhunderte nicht geändert, leider.
Weiterlesen
Gleich zweimal gaben sich die beiden Herren aus dem 16./17. Jahrhundert die Ehre anlässlich ihrer Jubiläen in das heutige Gera zu kommen.
Am 10. Juni hätte Heinrich II (Posthumus) von Reuß seinen 450. Geburtstag gefeiert. Neben dem 350. Todestag von Heinrich Schütz, dem in diesem Jahr am 6. November gedacht wird, gibt es demnach ein Doppeljubiläum für Gera zu begehen.
Beide Persönlichkeiten mischten sich nicht ganz unbemerkt unter die Besucher des musikalischen Straßenfestes, der Fête de la Musique am 21. Juni 2022.
Weiterlesen
Das Musical heißt, ,,Die Reise nach Jerusalem" von Hella Heizmann und erzählt die Geschichte vom 12 jährigen Jesus, der zum ersten Mal mit zum Passahfest mit nach Jerusalem durfte.
Aufführungen:
19. Juni 2022 in der Kirche St. Gangloff um 14 Uhr
26. Juni 2022 während des Gemeindefestes um 15.30 Uhr in der Kirche Münschenbernsdorf
Einstudierung: Ruth Hemmann und Eunshil Yoo
Weiterlesen
Die Evangelische Kirche Mitteldeutschlands (EKM) in "steinreich". Zwanzig Prozent alle evangelischen Kirchen Deutschlands stehen auf dem Gebiet der EKM. Die Hälfte davon stammt aus dem Mittelalter oder ist noch älter.
Die Zukunft von Kirchengebäuden wird seit Langem im Bereich des Kirchenkreises Gera und dem Katholischen Dekanats Gera des Bistums Dresden-Meißen heiß diskutiert. Um Kompetenzen zu bündeln und Anregungen für zukünftiges Handeln zu gewinnen initiierte der Ökumenische Kirchbauverein Gera diesen Fachtag.
Weiterlesen
Der Raum der Stille im heutigen SRH-Klinikum, dem Waldkrankenhaus in Gera ist rund um die Uhr geöffnet und bietet, Patienten, Angehörigen und den Krankenhauspersonal einen Moment der Ruhe, des Nachdenken und des Abschaltens. Die beiden Klinikseelsorgerinnen, Hanna Kiethe und Cornelia Fries, nutzen diesen Raum sehr oft selbst, um die Gespräche des Tages in Gottes Hände zu legen. Bereits im September 1991 konnte die evangelische Pfarrerin Ute Nies mit der Arbeit im damals improvisierten Umfeld mit der Klinikseelsorge beginnen. Ein Jahr später kam ihr katholischer Kollege Bruder Paulus dazu. "Zunächst hielten wir unsere Gottesdienste im Rötgendemonstrationsraum ab", berichtet der Kapuziner Bruder schmunzelnd und schaut dankbar auf die Anfänge zurück.
Weiterlesen
Um die Kapazitäten besser planen zu können, bittet der Ökumenische Kirchbauverein um Anmeldung zur Weinprobe:
richter-niebra@gmx.de
marie.nestler@ekmd.de
oder über Telefon 0365-26416 im Gemeindebüro der Kath. Pfarrei St. Elisabeth.
Termin: 17. Juni 2022, 18 Uhr Vortrag, 19 Uhr Weinverkostung, Ort Johanniskirche Gera
Vielen unbekannt, doch immer häufiger nachgefragt und verlangt, das ist der Kirchbauwein, den der Kirchbauverein in der Johanniskirche Gera auf dem Spendentisch anbietet und zu viele Veranstaltungen der Kirche und der Stadt ausschenkt, wie etwa zum Reformationsfest und beim Adventsmarkt des Buga-Fördervereins. "Viele Hände" für Gera steht auf dem Etikett, weil ein Teil des Erlöses als Spende dem Konto des Kirchbauvereins Gera zugute kommt. Seit 2002 ist das Weingut Ruppert-Deginther aus Dittelsheim-Heßloch in Rhein-Hessen der Lieferant des vom Verein angebotenen Kirchbauweins. Die Hersteller besitzen die Zertifizierung für die Produktion von Messweinen.
Weiterlesen
Ökumenische Begegnung Arnhem – Gera vom 26. bis zum 29. Mai
Geras Partnerstadt Arnhem ist eine Stadt in den Niederlanden und Partnerstadt von Gera. Sie ist Hauptstadt der Provinz Gelderland. Arnhem liegt am Nederrijn, einem relativ kurzen Abschnitt des Rheins nach der Rheinteilung, bei der die Waal und der Nederrijn, der spätere Lek, entstehen.
Vom 26. bis zum 29. Mai begegnen sich Christen aus den Niederlanden und Thüringen in Gera. Dabei wird die gemeinsame Verantwortung für Europa und die Hoffnung auf einen Frieden in Würde thematisch im Mittelpunkt stehen. Ökumenische Kontakte machen hierbei einen wichtigen Teil aus. Im zweiten Weltkrieg wurde Arnhem von der deutschen Besatzungsmacht viel Leid und Zerstörung zugefügt. Angesichts dieser Geschichte spielte die Verantwortung für Demokratie und Frieden eine große Rolle innerhalb der Städtepartnerschaft.
Weiterlesen
4. Mitteldeutsches Handglockentreffen
15. Mai 2022 in der Geraer Johanniskirche
10 Uhr, Gottesdienst
16 Uhr, Festkonzert
Vom 13. bis 15. Mai treffen sich mehrere Handglockenchöre aus Mitteldeutschland in Gera, diesmal wieder in der Johanniskirche. Es ist bereits die vierte Treffen für diese besonderen Instrumente. Nach einem Besuch des damaligen Kantors Burghardt Zitzmann in den USA erhielt die Gemeinde der Johanniskirche im Jahr 2000 von der Partnergemeinde in Fort Wayne/Indiana einen Satz Handglocken geschenkt. Mit dieser Grundausstattung begann die ehrenamtliche Chorarbeit. Seit 2010 steht dieser Chor unter der Leitung von Kantor Martin Hesse. Aktuell konnte das Instrumentarium auf vier Oktaven Handglocken und vier Oktaven Chimes (je 49 Töne) erweitert werden. Derzeit spielen 13 Glöckner im Chor diese klingenden Instrumente.
Weiterlesen