
Unsere aktuellen Gottesdienste im Kirchenkreis Gera
Hier finden Sie regelmäßig alle Gottesdienste, die sonntags und über die Woche in unseren Gemeinden stattfinden.
Weiterlesen
Hier finden Sie regelmäßig alle Gottesdienste, die sonntags und über die Woche in unseren Gemeinden stattfinden.
Weiterlesen
Wie in den vergangenen Jahren auch veranstaltet der Ev.-luth. Kirchenkreis Gera auch in diesen Herbstferien eine Musicalfreizeit für Kinder und Jugendliche.
Los geht es in der 1. Woche der Herbstferien (09.-13. Oktober 2023). Wir fahren in die Jugendherberge „Froschmühle“ im Eisenberger Mühltal, um dort das Musical „König David“ von Thomas Riegler zusammen einzustudieren. Auch für weitere gemeinsame Aktionen wird genügend Zeit sein.
Weiterlesen
Aga feiert. Die Geraer Ortsteile Klein- und Großaga feierten ihr 775. Jubiläum. Grund genug, auch mit einem Festgottesdienst diesem Ereignis zu gedenken. In die ehrwürdige und renovierte Kirche St. Bartholomäus in Großaga luden Kirchengemeinde und Heimatverein ein, um mit Musik, Grußworten und dem Evangelium das Ereignis festlich zu begehen.
Weiterlesen
Es ist Schulanfang. Viele Kinder gehen das erste Mal in die Schule, haben sich gefreut, waren ängstlich, waren glücklich, waren begeistert und noch so vieles mehr. Schulpfarrer Michael Riedel hatte ein Bilderaquarium mitgebracht und fragte die Kinder nach den Eigenschaften, die die Fische ausdrücken. Ja, so unterschiedlich kann der erste Schultag, oder der erste Schultag nach den Ferien sein.
Weiterlesen
"Schätzen wir uns selbst zu hoch ein?", fragte Landesbischof Friedrich Kramer am Sonntag zum Gottesdienst in der Salvatorkirche Gera. Die Geraer Kirche gehört offiziell zu den Predigtstätten der Landeskirche Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und so war der Landesbischof ganz offiziell am 20. August 2023 zum Predigtdienst nach Gera gekommen.
Weiterlesen
Die evangelischen Ortskirche St. Michael in Gera.Pforten gehörte bis zuletzt zur Stadtkirchengemeinde Gera. Mit der Entwidmung dieses Gotteshauses trennt sich der Kirchenkreis Gera erstmalig von einem Kirchengebäude, betonte Superintendent Hendrik Mattenklodt. Das Bestreben gehe zu einer neuen Struktur im Kirchenkreis, bei der Austrahlungsorte das Leben in und zwischen den Gemeinden auf eine neue Grundlage stellen, die ganze Kraft dort konzentrieren und damit die Menschen in eine lebendige Kirche mitnehmen.
Mit Traurigkeit und doch voller Hoffnung auf die Zukunft des kirchlichen Lebens in Gera trennte sich am 16. Juli die Geraer Stadtkirchengemeinde von der Ortskirche in Gera-Pforten.
Weiterlesen
"Jetzt ist die Zeit", so hieß das Motto des 38. Evangelischen Kirchentages in Nürnberg überschrieben. "Insgesamt hatten vom 5. bis 11. Juni 70.000 Menschen mit einem Ticket am Kirchentagsprogramm teilgenommen, die Besuchendenzahl bei den öffentlichen Veranstaltungen in der Innenstadt, den Großkonzerten und Abendsegen war noch mal deutlich höher. Beim Abend der Begegnung am Mittwochabend waren rund 130.000 Menschen in der Nürnberger Innenstadt unterwegs, so das Fazit der Kirchentagsleitung.
Weiterlesen
Am 2. Juli wurde in einem festlichen Gottesdienst mit Chor- und Orgelmusik die Poppe-Orgel in der Dorfkirche Groitschen (Brahmenau) zum Dienst in der Verkündigung neu geweiht. Insgesamt 150 Gäste waren gekommen, um gemeinsam den neuen/alten Klang der Orgel zu erleben und mit der Groitschener Gemeinde zu feiern. Die kleine Kirche, die am 1. Advent 1786 geweiht wurde, hatte damals keinen Namen erhalten. Äußerlich ist heute kaum erkennbar, welcher Schatz im Kirchenraum schlummert.
Weiterlesen
Unter dem Motto "Werkstatt goes Festival" lud der Gemeindedienst der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland am 17. Juni 2023 zu einen Treffen mit Austausch die Akteure mehrerer Erprobungsräume auf den Pfarrhof Nöbdenitz, der ebenfalls zu den Erprobungsräumen der EKM gehört. Erprobungsräume sind Initiativen, den Glauben und das Gemeinschaftsgefühl über die Gemeinden hinaus zu fördern, und damit Menschen aus der Gesellschaft zu interessieren, denen der Schritt über die Kirchenschwelle und die christlichen Gemeinden schwer fällt.
Weiterlesen
Ein festlicher Gottesdienst umrahmte den Abschied von Pfarrer Michael Kleim aus seinem aktiven Pfarrdienst. Seinen Ruhestand wird er in Leipzig verbringen, um näher bei seiner Familie zu sein. Von 1995 bis heute war sein Lebensmittelpunkt Gera. Eine gut gefüllte Salvatorkirche zeigte, viele Menschen in Gera und Umgebung verbinden mit Michael Kleim eine besondere Zeit im Leben, ob beruflich, musikalisch, seelsorglich oder als Pfarrer für Gera mit einem besonderem Engagement für Versöhnung und Menschenrechte.
Weiterlesen
In vertiefter Form werden nach Ostern die Dienstagsmusiken in der Trinitatiskirche im Zentrum Geras fortgeführt. Die Stadtkirchengemeinde und die Katholische Pfarrei St. Elisabeth planen eine gemeinsame musikalische Reihe jeweils am Dienstag ab 17 Uhr. Es wird dazu eingeladen, sich mit Musik und einfacher Liturgie eine Auszeit zu nehmen und einige Minuten dankbar zurückzuschauen.
Weiterlesen
von Wolfgang Hesse
Ein besonderer Höhepunkt des Gemeindelebens war am 22. März 2023 der Besuch von Bischof Benjamin. Der Geistliche ist der Vertreter der Ukrainisch-Orthodoxen Christen in Europa. Er selbst lebt derzeit nahe Killarney in Irland betreut 35 Kirchen in Europa. Seine Aufgabe besteht darin, die vor der russischen Aggression geflohenen Ukrainer orthodoxen Glaubens zu besuchen und geistlich zu unterstützen. Seine Reise führte ihn unter anderen nach Hamburg, Gera, Berlin und Leipzig. Pfarrer Vitali ist stolz, dass der Bischof auch die kleine Gemeinde in Gera besucht hat.
Weiterlesen
Vielleicht herrschte bei der einen oder dem anderen tatsächlich Chaos im Kopf, als es hieß, wir wollen gemeinsam einen Gottesdienst, einen etwas anderen Gottesdienst vorbereiten. Die Junge Gemeinde und die Konfirmanden aus Münchenbernsdorf und Lusan packten die Sache an und überraschten damit junge und ältere Gemeindemitglieder am 5. Februar im Gemeindezentrum Lusan.
Weiterlesen
Der letzte Neujahrsempfang durch die Kirchengemeinde der Stadt Gera liegt bereits drei Jahre zurück. Daher wurde nach der Pandemie von Seiten der Stadtkirchengemeinde am 2. Februar in das Gemeindehaus endlich wieder zu einem gemeinsamen Neujahrsfrühstück eingeladen.
Weiterlesen
Nach seinem Abschied aus Gera-Langenberg wurde Pfarrer Andreas Schaller am 29.Januar in der Geraer Trinitatiskirche offiziell in seine neue Aufgabe, die Kreispfarrstelle für Entwicklungsarbeit im Kirchenkreis Gera eingeführt.
Weiterlesen
Der Bischof des katholischen Bistums Dresden-Meißen, Heinrich Timmerevers, besuchte Ostthüringen und alle acht katholischen Kirchen von Kahla bis Ronneburg.
Weiterlesen
Mit einem musikalischen Festgottesdienst am 14. Januar 2023 wurde Pfarrer Andreas Schaller von seiner Aufgabe als Gemeindepfarrer entbunden. Nach 20 Jahren im Pfarrdienst Langenberg übernimmt er auf eigenem Wunsch die strategische Aufgabe zur Entwicklung des Kirchenkreises Gera.
Weiterlesen
Die Sternsingerkinder aus Pölzig unter Leitung von Pfarrer Sven Triemer machten Station in der Dornaer Kirche St. Petri und brachten den Segen zu allen Menschen der Gemeinde.
In diesem Jahr sammelten die Sternsinger für die Kinderhilfe Westafrika und Ausbildungshäuser für junge Menschen und zum anderen Teil für die Hilfsaktion Märtyrerkirche. Sie unterstützt Familien, in denen durch örtliche Verfolgung der Gemeinde ein Elternteil im Gefängnis ist oder sogar getötet wurde, was in immer mehr Ländern geschieht.
Weiterlesen
Christine und Martin Schäfer gehen gemeinsam in den Ruhestand. Beide haben die letzten Jahrzehnte die beiden Pfarrstellen an der Stadtkirche St. Marien in Weida und in vielen Gemeinden im Umland mit Leben gefüllt. Martin Schäfer wechselte 1999 nach Weida. Seine Frau kam 2006 hinzu.
Weiterlesen
Nach einem Jahr Pause lud Regionalbischöfin Friederike Spengler Vertreter der Städte und Landkreise Ostthüringens zusammen mit den Kirchenkreisen der Region zu einem Erfahrungsaustausch. Das Treffen fand diesmal in Jena statt. Da es seit 2022 für den Süden der Landeskirche nur noch einen Propsteisprengel gibt, ist der neue Arbeitsplatz unserer Pröpstin jetzt Erfurt.
Weiterlesen
Ein Jahr lang treffen sich Mädchen und Jungen der ersten Schuljahre im Pfarrgarten von Gera Langenberg. Das sind 21 Kinder unterschiedlicher Konfessionen aus Gera und Bad Köstritz. Nun hat es die junge Truppe geschafft, endlich Mitglied im Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) in Deutschland zu werden.
Weiterlesen
Am Sonntag, 9. Oktober, lud der ökumenische Frauenkreis um Andrea Annelena Dressel zum alljährlichen Frauensonntag in die St. Trinitatiskirche zu Gera ein. Der Tag begann mit einem ökumenischen Gottesdienst zum Thema Spuren des Wandels.
Weiterlesen
Am 18. September 1885 wurde die heutige Geraer Johanniskirche eingeweiht. Auch wenn 137 kein rundes Jubiläum ist, sind doch die Kirchengemeinde Gera und der Ökumenische Kirchbauverein sehr dankbar für das, was in den letzten Jahren bei der Sanierung des Gotteshauses erreicht wurde. Es soll zudem ein Dank an die Bürger der Stadt sein, die mit Spenden und diversen Zuwendungen die Baumaßnahmen einen großen Schritt nach vorn brachten. Im Inneren sind zwei Teile der Gewölbesanierung, über dem Altar und über dem Kirchenschiff, abgeschlossen.
Weiterlesen
Gera ist ein Anziehungspunkt für alle, die Bauhausarchitektur einmal hautnah erleben möchten. Bereits das 100-jährige Bauhausjubiläum im Jahre 2019 zog viele Besucher nach Gera und die Geraer selbst entdeckten ihre Kostbarkeiten neu.
Alljährlich werden die Besucher unter jeweils anderen Motto eingeladen, die öffentlichen und die sonst nicht zugänglichen Gebäude zu besuchen und die fachkundlichen Führungen der Gästeführer Geras zu verfolgen.
Auch in diesem Jahr ist der Bauhaustag nur durch die vielen Partner und in Kooperation mit der Stadtverwaltung Gera möglich geworden. Die vierte Auflage 2022 steht in Anlehnung an das Themenjahr in Thüringen "500 Jahre Bibelübersetzung durch Martin Luther" unter dem Motto "Welt übersetzen – Sehen Hören Leben". Viele Plätze und Wanderwege im Stadtgebiet erinnern an den großen Reformator, dessen protestantische Lehre im 17. Jahrhundert für Gera und Umgebung bestimmend wurde.
Weiterlesen