ERGEBNISSE: 16
Konzert 5. Mitteldeutsches Handglockencchortreffen
25 Jahre Handglockenchor GeraFestkonzert mit den Handglockenchören aus Gera, Gotha und Anhalt sowie Schlagwerk, Blechbläsern und Orgel
Eintritt frei
Nu grade – Trotz alledem – Das Leben der sächsischen Dichterin Lene Voigt in Texten und Musik
Unter diesem Motto laden wir alle Interessierten recht herzlich am Sonntag, den 25. Mai 2025 um 16.00 Uhr in die St. Petri Kirche zu Dorna ein. Durch einen ernst-vergnüglichen Nachmittag um das bewegende Leben der wunderbaren Dichterin Lene Voigt begleiten Sie die Musikpädagogin Barbara Eimann aus Leuna (Cello und Rezitation), die Leiterin der „Akademie für angewandte Musiktherapie“ mit Sitz in Posterstein Ulrike Haase aus Dresden (Klavier und Rezitation) und die Sozialpädagogin und Musiktherapeutin Petra Neubert aus Weira (Violine, Gesang und Rezitation).Wir freuen uns, dass dieses Ensemble neuerlich in unserer naturtemperierten Kirche zu Gast sein wird. Der Eintritt beträgt an diesem Abend 7,00 EUR. Es könnte ratsam sein, das Auto im Ort abzustellen und die letzten Meter zu Fuß zu gehen (Adresse für Navi: Dorna Nr. 2 07554 Gera).
Auf ein Wiedersehen freut sich Annett Scholz vom Gemeindekirchenrat Dorna
Kraftsdorfer Musiksommer mit dem Sing- und Instrumentalkreis Hermsdorf
Chorkonzert mit dem Hermsdorfer Sing- und Instrumentalkreis unter Leitung von Sybille Herold-Stäps & Dietrich Modersohn(Vorverkauf: 12,- €, Konzertkasse: 15,- €. Ihre Vorbestellung nimmt entgegen: S. Straßburger, Tel. 036606 60742, Ev. Pfarramt 036606 84412 und Bäckerei Nützer in Hermsdorf)
Pfingstserenade
mit dem Posaunenchor Gera vor dem Kirchenportal von St. JohannisKraftsdorfer Musiksommer: Karussell in Concert
Die Band Karussell wurde 1976 von Wolf Rüdiger Raschke in Leipzig gegründet und spielte sehr erfolgreich bis 1989 in verschiedenen Besetzungen. Mit der Wende ging diese Ära 1989 vorerst zu Ende.2007 gelang es dem Sohn des Bandgründers, Joe Raschke, Karussell wieder ins Leben zu rufen. Es folgten erste Konzerte und eine intensive creative Arbeit an neuen Songs und Texten. In der langjährigen Bandgeschichte tourte Karussell mit 10 Alben, Filmmusiken und Videos durch Ost-und Westeuropa, Skandinavien, Südamerika, Frankreich, Dänemark,Finnland,
Schweden, Sowjetunion, Bulgarien, Rumänien, Tschechien, Polen, Uruguay, Kuba und Belgien.
Heute nimmt die Band ihr Publikum mit dem Programm „Karussell-Hits aus 10 Alben“ sehr einfühlsam mit auf eine Zeitreise durch Vergangenheit und Gegenwart und hat sich dabei
ihren hohen Anspruch an Text und Musik bewahrt und überzeugt mit einem zeitgemäßen Bühnensound und einer exzellenten Licht Show. Das aktuelle Album „Unter den Sternen“ wurde in den legendären Hansa Tonstudios Berlin produziert.
Kommen Sie zu diesem besonderen Abend mit altvertrauten und neuen Melodien und Texten in die Kraftsdorfer Kirche!
Tickets gibt es im Vorverkauf zu 29,00 € und an der Konzertkasse: 34,00 € Vorverkauf im Pfarramt Rüdersdorf – Tel. 036606-84412 & bei Fam. Straßburger, Kraftsdorf – Tel. 036606-60742
und in der Bäckerei Nützer, Hermsdorf
"Orgel erleben" - mit Kirchenmusiker Martin Hesse
Konzert „Wochenend und Sonnenschein“
„Wochenend und Sonnenschein“ – Die Ronneburger Turmbläser und Ihr Vocalensemble – Konzert mit geistlichem Impuls von Pfr. Hasso Schulze am Vorabend Der Kirchweih am Gedenktag St. PetriLutz Seiler liest für Sie in St. Petri
Liebe Kunst- und Kulturfreundinnen und -freunde,Lutz Seiler liest am Sonntag, den 29. Juni 2025 um 17.00 Uhr aus seinem Roman Stern 111 in der St. Petri Kirche Dorna.
Lutz Seiler (geboren 1963) wuchs in Ostthüringen auf - anfangs in Culmitzsch, später in Gera-Langenberg. Hier schloss er eine Lehre als Baufacharbeiter ab und arbeitete als Zimmermann und Maurer. Während seiner Armeezeit begann er sich für Literatur zu interessieren und selbst zu schreiben. Bis Anfang 1990 studierte er Geschichte und Germanistik an der Martin-Luther-Universität in Halle (Saale). 1990 ging Lutz Seiler nach Berlin, wo er einige Jahre als Kellner arbeitete. Später folgten längere Auslandsaufenthalte. Er schrieb zunächst vor allem Gedichte und Essays, später auch Erzählungen und Romane. Sein Debütroman Kruso erschien 2014; sein zweiter Roman Stern 111 erschien 2020. Für beide wurde er mit namhaften Preisen ausgezeichnet.
Seit 1997 leitet er das literarische Programm im Peter-Huchel-Haus bei Potsdam. Lutz Seiler lebt als freier Schriftsteller mit seiner Frau in Wilhelmshorst und Stockholm. Im Herbst 2024 wurde ihm die Ehrenbürgerschaft der Stadt Gera verliehen.
Im Roman Stern 111“ verlassen zwei Tage nach dem Fall der Mauer zwei Fünfzigjährige ihr altes Leben in Gera-Langenberg: die Wohnung, den Garten, ihre Arbeit. Ihre Reise führt sie in Notaufnahmelager und über Durchgangswohnheime – sie folgen auf getrennten Wegen einem lange gehegten Traum, ihrem »Lebensgeheimnis«. Ihr Sohn wiederum, verweigert den Auftrag, das elterliche Erbe zu übernehmen, flieht nach Berlin…
Der Roman Stern 111 ist ein Panorama der ersten Nachwendejahre in Ost und West. Lutz Seiler erzählt von einem Roadtrip und einen Berlin-Roman, der uns die ersten Tage einer neuen Welt vor Augen führt. Und ganz nebenbei wird die Geschichte einer Familie erzählt, die der Herbst 89 sprengt und die nun versuchen muss, neu zueinander zu finden.
Jeder hat seine eigenen Erinnerungen an die Wendezeit bzw. die erste Zeit danach – an Euphorie und Ernüchterung. Daher freut sich die Kirchgemeinde Dorna besonders, Sie zur Lesung, übrigens seiner einzigen in 2025, dieses so emotionalen Romans in unsere naturtemperierte Kirche einladen zu dürfen.
Herr Seiler baut in die Veranstaltung eine kleine Pause ein. Wenn Sie mögen, signiert er für Sie, denn auch ein Büchertisch mit seinen Werken steht bereit. Ebenso kann ein kleiner Snack oder ein erfrischendes Getränk erworben werden – und vielleicht reicht die Zeit auch für ein Gespräch mit dem Künstler. Der Eintritt an der Abendkasse beträgt 7,00 EUR. Adresse für das Navi: 07554 Gera Dorna Nr. 2; es könnte ratsam sein, den PKW im Ort abzustellen und die letzten Meter zu Fuß zu gehen; für unsere weniger beweglichen Gäste stehen ein paar wenige Parkplätze direkt neben der Kirche zur Verfügung. Die Möglichkeit der Kartenreservierung wird via 07-App noch bekanntgegeben.
Auf ein Wiedersehen freut sich Annett Scholz vom Gemeindekirchenrat Dorna
Konzert "Romantische Sommermusik für Violine und Orgel"
"Romantische Sommermusik für Violine und Orgel"– Konzert mit Andreas Hartmann (Leipzig) und Günter Gäbler (Gera)Vortrag „1000 Jahre Glocken in Thüringen“
Vortrag „1000 Jahre Glocken in Thüringen und Vorstellung des Glockenprojektes für St. Petri“ - Referent Marcus Schmidt (Glockensachverständiger im Landeskirchenamt der EKM, Erfurt)HARRY'S FREILACH - Klezmer tov !
HARRY'S FREILACH - Klezmer tov !Harry Timmermann (Berlin), Klarinette
Serhiy Lukashov (Berlin), Akkordeon – mit geistlichem Impuls von Pfr. Sven Thriemer am Vorabend des Israelsonntags
(Eintritt 7,00 EUR)
Kraftsdorfer Musiksommer - Wenn ne ganze Familie Musik macht…. Ein Wiedersehen mit Gonzalo Dias
Gonzalo Dias, ehemaliger Leiter unseres Gospelchores, heute Solotenor und Gesangscoach in Theater- und Opernhäusern bundesweit, singt und musiziert zusammen mit seiner Familie an seiner alten Wirkungsstätte (VVK: 12,00 €, Konzertkasse: 15,00 €)Tickets gibt es im Vorverkauf bei:
Pfarramt Rüdersdorf – Tel. 036606-84412 & bei Fam. Straßburger, Kraftsdorf – Tel. 036606-60742
und in der Bäckerei Nützer, Hermsdorf
Pflaumenkuchenkonzert „Melodien-Reigen“
Pflaumenkuchenkonzert „Melodien-Reigen“ - Kammerstreich-orchester Gera (Leitung Peter Wiegand) - Im Anschluss Kirchenkaffee (Eintritt 7,00 EUR)Kraftsdorfer Musiksommer - mit der Chorvereinigung Cantus Verus aus Leipzig
Die Chorvereinigung Cantus Verus aus Leipzig steht für unverstellten, echten und wahrhaftigen mehrstimmigen Vokalgesang. Denn nichts anderes heißt „Cantus Verus“ aus dem Lateinischen übersetzt. (VVK: 12,00 €, Konzertkasse: 15,00 €)Tickets gibt es im Vorverkauf bei:
Pfarramt Rüdersdorf – Tel. 036606-84412 & bei Fam. Straßburger, Kraftsdorf – Tel. 036606-60742
und in der Bäckerei Nützer, Hermsdorf