28.04.2025
Pölzig feiert Ausstrahlungsort und ihren Pfarrer
Es war schon etwas ganz Besonderes für die Gemeinden im Norden von Gera. Pfarrer Sven Thriemer erhielt seine Berufung als Kreispfarrer für den Ausstrahlungsbereich Pölzig mit den Gemeinden Dorna, Söllmnitz, Bethenhausen, Hirschfeld, Groitschen, Roschütz, Trebnitz, Röpsen, Schwaara, Zschippach und Wernsdorf. Es ist ein großer Bereich, doch dem Gemeindekirchenrat (GKR) ist es gelungen, die Menschen aus der Umgebung zusammenzubringen. Mittlerweile ist Pölzig ein Vorzeigebeispiel für das Wirken eines Ausstrahlungsortes.
Musikalische und gottesdienstliche Zentren sind gewachsen. Ein geistlicher Rat entlastet den GKR und hilft beim Aufbau des geistlichen Lebens.
Superintendent Hendrik Mattenklodt überreichte Pfarrer Thriemer seine Berufungsurkunde, unterzeichnet vom Landesbischof Friedrich Kramer. Dabei würdigte er die Arbeit, die bisher für eine lebendige Gemeinde in Pölzig geleistet wurde. „In der Gemeinschaft mit allen Orten, ist die Botschaft eine Botschaft der Freiheit. Im Erprobungszeitraum der Ausstrahlungsbereiche von sechs Jahren lassen wir den Heiligen Geist von der Kette. So sind jetzt erst recht der Verkündigungsdienst und die Kirchenmusik im Kirchenkreis angesiedelt und damit auch alle Pfarrerinnen und Pfarrer mit einer Kreispfarrstelle betraut“, so der Superintendent. In seiner Predigt sprach Hendrik Mattenklodt über die Gorillas unserer Zeit, die sich gegen die Menschengemeinschaft verbünden und die Schönheit und den Klang eines Flügels zerstören. Doch wenn Gott an den Tasten sitzt, wird die schönste Melodie die Menschen im Glauben und in der Liebe verbinden.
Weiterhin gratulierte der Superintendent Pfarrer Thriemer zum 20. Dienstjubiläum in Pölzig und danke ihm und der Gemeinde für die geleistete Arbeit.
Kirchenkreiskantorin Eunschil Yoo, der Kinderchor Pölzig und der Chor der Gemeinden umrahmten musikalisch den Gottesdienst.
Alle diese Anlässe wurden anschließend während eines Gemeindefestes gefeiert. Musikalisch begrüßte die Familie Schädel von den Original Schnaudertaler Musikanten mit ihren Blasinstrumenten die Gäste. Bei Burgern mit Lachs, Fleisch und Gemüse, selbstgemachter Gartenlimo und leckeren Kuchen und Nachspeisen, lies es sich Jede und Jeder gutgehen. Schön, wenn das Gemeindeleben und die Gemeinschaft solche Höhepunkte verbinden.