Talstraße 30, 07545 Gera 0365 8001264
  • STARTSEITE
  • Unsere Orte
    • Superintendentur
    • Ausstrahlungsbereiche
    • Besondere Orte
    • Kreiskirchenamt
    • Evangelische Kindertagesstätten
      • "Apfelbäumchen" Gera, Bieblacher Str. 72
      • "Heinrichsstift" Gera-Zwötzen, Werdauer Straße 30
      • "Löwenzahn" Gera, Nicolaistraße 2
      • "Regenbogenfisch" Gera, Kleiststraße 4
      • "Sonnenschein" Weida, An der Papiermühle 10A
      • "St. Marien" Endschütz
  • Unser Kalender
    • Gottesdienste
    • Veranstaltungen
  • Ihr Anliegen
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Trauung
    • Bestattung
    • Kircheneintritt
  • Arbeitsbereiche
    • Klinikseelsorge am SRH Wald-Klinikum Gera
    • Mitarbeitervertretung
    • Kreissynode
  • Kontakt und Service
    • Nachrichten
    • Kirchenkreis Film
    • Arbeitshilfen
    • Tageslosung
    • Datenschutz
    • Konzepte
    • Impressum

Nachrichten

1924 A74  DSC8437 | Foto: © Wolfgang Hesse

26.06.2025

Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Gera und Stadt denken an Verstorbene ohne Angehörigen

Gedenkfeier auf dem Südfriedhof ehrt 38 anonym bestattete Menschen aus Gera.
Diese Ehrung auf den Südfriedhof fand in diesem Jahr bereits das dritte Mal statt. Die Initiative dazu stammt von der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Gera (ACK) in Kooperation mit der Stadtverwaltung. In einem feierlichen Rahmen wird jeweils der in den letzten zwölf Monaten verstorbenen Geraer Bürgerinnen und Bürgern gedacht, die durch die Stadtverwaltung beigesetzt wurden.

Weiterlesen

2817 A74  DSC9332 | Foto: © Wolfgang Hesse

26.06.2025

Kirchenmusik auf der Féte da la Musique in Gera

Feté de la Musique – Ein Höhepunkt für Gera und in der Salvatorkirche Am 21. Juni wird in Gera jedes Jahr die Feté de la Musique gefeiert. Mittlerweile ist es bereits das achte Mal, dass dieses Straßenfest, das eigentlich seine Heimat in Frankreich hat, auch auf Gera Straßen begangen wird. Unter der bewährten Leitung von Beate Richter und dem Initiator Lothar Hoffmann wurde auch diese Veranstaltung von Verein „Musik für Gera e.V.“ wieder ehrenamtlich vorbereitet. Die Künstlerinnen und Künstler treten wie immer ohne Gage auf. Doch kostet die Logistik, die Bühnen, Lausprecheranlagen und die Werbung sehr viel Geld. Ohne Sponsoren wäre auch diese Veranstaltung in Gera nicht denkbar.

Weiterlesen

2181 A74  DSC9781 | Foto: © Wolfgang Hesse

26.06.2025

Luftballons, Konfetti und mehr - das war der Konfirmationsgottesdienst 2025 in Gera

Pfingsten in der Johanniskirche 
Die 19 jungen Leute hatten sich intensiv auf diesen Tag vorbereitet, Ideen geschmiedet und zusammen mit Rosalie Ullrich und Stefan Körner diese Wirklichkeit werden lassen. Eine Party mit Discokugel und gesunden Cocktails ist entstanden, die so gar nicht in einen Gottesdienst zu passen schien.

Weiterlesen

Annika und Fred heiraten in der Türmerstube auf dem Salvatorturm | Foto: © Wolfgang Hesse

26.06.2025

Erste PopUp-Hochzeit in Gera - Kirche bietet einen Raum zur Segnung

Liebesversprechen unter Gottes Segen gestellt
Es hatte sich schnell herum gesprochen. In Gera konnte am 17. Mai 2025 spontan in der Geraer Salvatorkirche geheiratet werden. Unter dem Namen PopUp-Hochzeit organisierten vier junge Menschen dieses ökumenische Angebot. Mit Hilfe vieler ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer konnte dieses Vorhaben in die Tat umgesetzt werden.

Weiterlesen

 DSC6705 | Foto: © Wolfgang Hesse

28.04.2025

Pölzig feiert Ausstrahlungsort und ihren Pfarrer

Es war schon etwas ganz Besonderes für die Gemeinden im Norden von Gera. Pfarrer Sven Thriemer erhielt seine Berufung als Kreispfarrer für den Ausstrahlungsbereich Pölzig mit den Gemeinden Dorna, Söllmnitz, Bethenhausen, Hirschfeld, Groitschen, Roschütz, Trebnitz, Röpsen, Schwaara, Zschippach und Wernsdorf. Es ist ein großer Bereich, doch dem Gemeindekirchenrat (GKR) ist es gelungen, die Menschen aus der Umgebung zusammenzubringen. Mittlerweile ist Pölzig ein Vorzeigebeispiel für das Wirken eines Ausstrahlungsortes.

Weiterlesen

 DSC5769 | Foto: © Wolfgang Hesse

28.04.2025

Der Herr ist auferstanden - Ökumenische Osterfeier in Lusan

Zum Ausklang der Osterfesttage trafen sich Christen verschiedener Kirchen der Stadt am Ostermontag in der Kath. Kirche St. Maximilian Kolbe in Lusan. Mit dabei waren Geistliche der Ukrainisch-Orthodoxen-Kirche, Menschen der Eritreischen Kirche in Gera, der Evangelischen und der Katholischen Gemeinde der Stadt und der Evangelischen Freikirchen.

Weiterlesen

 DSC1827 | Foto: © Wolfgang Hesse

15.04.2025

ACK gedenkt dem Bombenangriff auf Gera vor 80 Jahren

„Nie wieder Krieg“, so lautete die allumfassende Aussage auf der Veranstaltung am 6. April 2025, als sich der massive Bombenabwurf auf Gera zum 80. Male jährte. An dem Gräberfeld für die an diesem Tag umgekommenen Geraer, legten Vertreter der Stadt, Vereine, Kirchen und Geraer Künstler aus allen Teilen der Gesellschaft Blumen nieder. Der Bombenangriff am 6.April dauerte nur 14 Minuten. 160 Menschen fanden den Tod, 8000 wurden obdachlos, 178 Gebäude wurde komplett zerstört, 112 schwer getroffen und 129 mittel bis leicht beschädigt. Historische Bauwerke und viel Infrastruktur wurden unwiederbringlich zerstört.

Weiterlesen

 DSC2302 | Foto: © Wolfgang Hesse

14.04.2025

Frauke Groß und Jochen Trautmann stellen in St. Johannis aus

Neue Ausstellung ab 11. April 2025 in der Johanniskirche
Frauke Groß und Jochen Trautmann zeigen ihre Malerei in einer Doppelstellung. Die Ausstellenden sind beide keine akademisch ausgebildeten Maler, doch mit Herz und Seele engagiert und mit feinem Pinselstrich dabei. Frauke Groß, in Greiz geboren, lebt in Gera. Sie ist verheiratet, hat zwei Kinder. Frauke Groß beschäftigt sich schon seit mehr als drei Jahrzehnten mit bildender Kunst. Angeregt wurde sie dazu in Seminaren der Heimatvolkshochschule Donndorf. Ihre farbenfrohen Werke sind oftmals von Formen aus der Natur beeinflusst. Sie hatte bereits in der Johanniskirche Gera und in der Geraer Bibliothek ausgestellt.

Weiterlesen

1600 A74  DSC5267 | Foto: © Wolfgang Hesse

14.04.2025

Johannes-Passion – ein Höhepunkt in der Passionszeit 2025

Die letzte Aufführung der Johannispassion in der Johanniskirche mit dem Heinrich-Schütz-Chor geht bin ins Jahr 2001 zurück, damals noch mit Kantor Burghard Zitzmann. Abwechslungsreich und emotional vielfältig hat Bach die Kapitel 18 und 19 aus dem Johannes-Evangelium vertont. „Seit Beginn des Jahres liefen die Proben“, berichtet Martin Hesse, der seit 2010 Kirchenmusiker an der Johanniskirche ist. „Dieses Werk ist umfangreicher als beispielsweise das Weihnachtsoratorium. Der Chor ist Teil der Handlung und wird im Verlauf durch viele Einwürfe einbezogen, die Wut, Spott und Hohn ausdrücken.

Weiterlesen

A73 DSC04218 | Foto: © Wolfgang Hesse

05.04.2025

Petrus als Kindermusikal in Gera

Die Geschichte des Apostel Petrus, erzählt und gesungen, so war sie am 4. April im Gemeindehaus Talstraße zu erleben. Bei vollem Haus erlebten die Gäste ein reizendes Musical voller Emotionen und Engagement. Nach drei Monaten Probezeit ist eine faszinierende Aufführung entstanden, die Martin Hesse und seine tatkräftigen Helferinnen und Helfer vorbereitet hatten.

Weiterlesen

 DSC9702 | Foto: © Wolfgang Hesse

25.03.2025

Regionalbischöfin zur Predigtreihe

Passionspredigt mit Regionalbischöfin Dr. Friederike Spengler
Zum Sonntag Okuli (lat. Augen) war unsere Regionalbischöfin wieder einmal in der Salvatorkirche zu Gast. Während der Passionszeit bietet die Stadtkirchengemeinde Gera vom 9. März bis zum Ostersonntag eine Reise durch das Johannes-Evangelium ab. So verbindet sich die am 13. April aufgeführte Johannespassion in der Johanniskirche mit den Worten der Heiligen Schrift. Am 23. März stand die Predigt, die von Friederike Spengler übernommen wurde unter dem Thema "Verhört!"

Weiterlesen

 DSC8734 | Foto: © Wolfgang Hesse

25.03.2025

Ökumenischer Beginn der Fastenzeit 2025

Aschermittwoch – Beginn der Fastenzeit - Hungertuch 2025/2026 
Mit einem Ökumenischen Gottesdienst in der Katholischen Kirche St. Elisabeth wurde auf die 40 Tage währende Fasten- oder Passionszeit vorbereitet. Evangelische und katholische Christinnen und Christen bereiten sich von diesem Tag an auf das Osterfest vor. Viele Menschen nutzen diese Zeit, um einmal anders zu leben, als den Rest des Jahres.

Weiterlesen

 DSC9144 | Foto: © Wolfgang Hesse

25.03.2025

"Hier bin ich" - Friedrich Kramer in Gera

Landesbischof der Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, war wieder einmal in Gera.  Die beiden Stadtkirchen Johannis und Salvator gehören zu seinen Predigtkirchen und er möchte wenigstens einmal im Kirchenjahr als Gastprediger nach Gera kommen, also außerhalb jeden anderen Anlasses. Zusammen mit Pfarrerin Barbara Lötzsch und Pfarrer Stefan Körner feierte er den Gottesdienst zum letzten Sonntag nach Epiphanias, der gleichzeitig das Ende des erweiterten Weihnachtskreises bedeutet. 

Weiterlesen

 DSC8568 | Foto: © Wolfgang Hesse

04.02.2025

Neujahrsempfang 2025 im Gemeindehaus Talstraße 30

Stadtgesellschaft zu Gast bei der Kirchengemeinde Gera
Nach mehreren Jahren ist es inzwischen eine gute Tradition geworden, Menschen aus der Stadt Gera zu einem Neujahrsempfang in das Gemeindehaus der Stadtkirchgemeinde, Talstraße 30, einzuladen. Auch diesmal sind Vertreter aus der Politik, der Stadtverwaltung, sozialen Einrichtungen, der Wirtschaft und der Kirchen zum Empfang gekommen. Stets ist es das Anleigen, einen Rück- und Ausblick in das kirchliche Leben zwischen den Jahren zu gewähren und untereinander ins Gespräch zu kommen.

Weiterlesen

 DSC7056 | Foto: © Wolfgang Hesse

21.01.2025

„Christus segne dieses Haus“ – Sternsingerkinder auch 2025 in der Kirche St.Petri Dorna

Am Samstag, den 18. Januar 2025 um 9.30 Uhr machten die Sternsinger-Kinder aus Pölzig wieder zur traditionellen Kurzdacht in der Dornaer Kirche St. Petri halt. Menschen aus Dorna und der näheren Umgebung haben sich in der kleine  Kirche St. Petri versammelt, um den Segen der Sternsinger zu empfangen und einen Türaufkleber mit 2025 als Römische Zahl für ihr Zuhause mitzunehmen.

Weiterlesen

 DSC4580 | Foto: © Wolfgang Hesse

27.12.2024

Das besondere Krippenspiel in Lederhose

In diesem Jahr erlebte die Gemeinde Lederhose, die zum Gemeindeverband Münchenberndorf gehört, einen ganz besonderen Höhepunkt zu Heiligabend. Die kleine Kirche in Lederhose steht unmittelbar an der Hauptstraße. Mit einem Glockenturm überragt sie die Häuser des Dorfes. Im Inneren empfängt den Besucher eine Wohlbehaglichkeit. Kein dunkler Kirchenraum mit Steinen, sondern ein großer Gemeinderaumes eröffnet sich dem Betrachter. Darüber befindet sich eine Orgelempore.

Weiterlesen

 DSC2211 | Foto: © Wolfgang Hesse

21.12.2024

Friedenslicht aus Bethlehem 2024 in Gera eingetroffen

Pfadfinderinnen und Pfadfinder brachten das Licht am dritten Advent mit dem Zug von Erfurt nach Gera. In Erfurt empfingen sie das Licht im Erfurter Dom. In diesem Jahr war es aufgrund des anhaltenden Krieges im Nahen Osten sicherheitstechnisch nicht möglich, das Friedenslicht in der Geburtsgrotte Jesu in Bethlehem zu entzünden. Aufgrund dieser Umstände stammt das Licht in diesem Jahr aus der Wallfahrtkirche in Christkindl im Bezirk Steyr, Österreich. Die Pfadfinder aus dieser Region haben das Friedenslicht aus dem vergangenen Jahr aufbewahrt.

Weiterlesen

 DSC1443 | Foto: © Wolfgang Hesse

21.12.2024

Begrüßung des neuen KIrchenjahres 2024/2025

Die Evangelische und Katholische Gemeinde Gera begrüßten gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern des Geraer Märchenmarktes und anschließend in der Salvatorkirche in einem Ökumenischen Gottesdienst das neue Kirchenjahr. Es begann mit einer Lichtfeier in der dunklen Kirche, wobei an die Erschaffung des Lichtes auf der Erde und an das Licht, das mit Jesus in die Welt kam erinnert wurde. Den gesamten Gottesdienst kann man auf Youtube, der Seite der Stadtkirchengemeinde, als Video nachfeiern.

Weiterlesen

1483 A73 DSC07860 | Foto: © Wolfgang Hesse

25.11.2024

Totengedenken in Gera mit den Musikalischen Exequien

Heinrich Schütz (1585 – 1672) Musikalische Exequien SWV 279 am Ewigkeitssonntag, 24.11.2024
Wenn die Tage kürzer werden und die dunklere Jahreszeit beginnt, kommt es bei vielen Menschen zum Nachdenken über das eigene Leben. Bisher Erlebtes, Trauer und Tod, Krankheit, Leiden und Vergänglichkeit kommen in den Sinn. Heinrich Schütz hat in seinen Musikalischen Exequien diese Gedanken in Musik verarbeitet. Das Werk zählt zu den bedeutendsten Kompositionen seiner Zeit. Schütz orientiert sich hierbei an der Begräbnisordnung im 17. Jahrhundert und verarbeitete den Ablauf in Form einer "Teutschen Missa". Im gerade zu Ende gehenden Jahr des Gedenkens an vor 500 Jahren erstes Gesangbuch bekommt dieses Werk noch einen besonderen Bezug. Es spiegelt den endgültigen Sieg der Reformation im Herrschaftsbereich Gera wider. Damit kann die Musik zum Ewigkeitssonntag in St. Johannis auch als ein Beitrag zu diesem Gedenken verstanden werden.

Weiterlesen

 | Foto: © Wolfgang Hesse

12.11.2024

Dreiklang des Gedenkens am 9. November 2024

Der historische Tag 9. November steht im Mittelpunkt von Gedenken und Dankbarkeit
Andachten und der Klang der Stolpersteine erinnern an das Pogrom am 9. November 1938

Weiterlesen

1426 A74  DSC4058 | Foto: © Wolfgang Hesse

01.11.2024

500 Jahre alte Lieder im neuen Gewand

Der Reformationstag erinnert stets an den Thesenanschlag von Martin Luther am 31. Oktober 1517 in Wittenberg. Wenige Jahre später, also 1524, wurde die ersten deutschsprachigen Lieder in ein Buch gedruckt, woraus das heutige evangelische Gesangbuch hervorgegangen ist. Daher begehen wir in diesem Jahr 500 Jahre evangelisches Gesangbuch.

Weiterlesen

2105 A74  DSC2702 | Foto: © Wolfgang Hesse

28.10.2024

Dresdner Kreuzchor singt für St. Johannis

Vollbesetztes Gotteshaus für einen guten Zweck
Am 27. Oktober ging ein besonderes Konzert mit dem Dresdner Kreuzchor zu Ende. In der ausverkauften Johanniskirche erlebten die Besucher, die laut Autokennzeichen aus nah und fern gekommen waren, einen musikalischen Höhepunkt. Martin Lehmann leitete den Chor, der ein abwechslungsreiches und emotionales Programm mit nach Gera brachte.

Weiterlesen

1581 A74  DSC0495 | Foto: © Wolfgang Hesse

14.10.2024

Bezauberndes Kindermusical Petrus - der Jünger

Wie Petrus übers Wasser ging
Kinder und Jugendliche aus dem Kirchenkreis Gera begeistern mit einer Geschichte über den Apostel Simon Petrus

Weiterlesen

 DSC0297 | Foto: © Wolfgang Hesse

04.10.2024

Geschnitztes und lebendiges Abendmahl

Jetzt nach drei Jahren sind alle 13 Figuren und der Maler Leodardo da Vinchi selbst fertiggestellt und konnten am 28. September während seines Herbstfestes bestaunt werden. Die Kirchengemeinde Münchenbernsdorf und Superintendent des Kirchenkreises Gera, Hendrik Mattenklodt, begleiten dieses Projekt von Beginn an mit Gottesdiensten und Andachten. Zusammen mit dem christlichen Unternehmer entstand die Idee, Da Vincis Abendmahl auf dem Festivalgelände lebendig werden zu lassen. „Wir bekommen eine Ahnung von dem großen Festmahl, bei dem Gott am Ende aller Zeiten alle Völker, alle Religionen einladen wird und auch wir sind dazu eingeladen“, betonte der Superintendent während des Gottesdienstes.

Weiterlesen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Ein Film über unseren Kirchenkreis
Arbeitshilfen Kirchenkreis
Initiative WELTOFFENES THÜRINGEN
Zur Kinderjugendkirche Gera
  • Nachrichten
  • Kirchenkreis Film
  • Arbeitshilfen
  • Tageslosung
  • Datenschutz
  • Konzepte
  • Impressum

TAGESLOSUNG - 16.07.2025

Wenn der HERR nicht die Stadt behütet, so wacht der Wächter umsonst.
Psalm 127,1


Betet für die Regierenden und für alle, die Gewalt haben, damit wir in Ruhe und Frieden leben können, in Ehrfurcht vor Gott und in Rechtschaffenheit.
1. Timotheus 2,2

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2001 - 2025 All rights reserved. | Designed and developed by Greystyle.com